
Schule
Das Schulheim Effingen bietet Kindern und Jugendlichen, die vorübergehend oder dauerhaft nicht bei ihren Eltern leben können, einen sicheren Ort.
Wir nehmen die uns anvertrauten Kinder und Jugendlichen als eigenständige Persönlichkeiten mit individuellen Werten, Fähigkeiten und Bedürfnissen wahr. Und wir unterstützen sie darin, ihren eigenen Weg zu finden und zu gehen, selbstverantwortlich zu handeln und neue Perspektiven für ihre Zukunft zu entwickeln.
Das Schulheim Effingen bietet an 365 Tagen Platz für insgesamt 44 Kinder und Jugendliche. Davon sind 34 Schul- und Wohnplätze und 10 Progressionsplätze für einen reibungslosen Übergang in die Selbstständigkeit als Erwachsene.
Unser Angebot
Das Schulheim Effingen ist spezialisiert auf die Betreuung normalbegabter Kinder und Jugendlicher mit sozioemotionaler Beeinträchtigung wie zum Beispiel Autismus-Spektrum-Störung (ASS). In der Regel nehmen wir Kinder ab 7 Jahren auf. Auch ausserhalb der Schulzeit führen wir spannende Projekte durch und bieten einen abwechslungsreichen Jahresplan mit allerhand Aktivitäten.
Blog
Lernen Sie uns etwas besser kennen, durch Reiseberichte von Lagern, Artikel über Veranstaltungen bei uns im Schulheim, und Beiträge über die Wohngruppen, unsere Betriebe und die tierischen Mitbewohner.
Über das Schulheim Effingen
Erfahren Sie mehr über unsere Institution und unsere Geschichte. Ausserdem erzählen wir Ihnen, nach welchem Leitbild und Rahmenkonzept wir unserer Arbeit nachgehen, und wie wir ein verlässliches Qualitätsmanagement sicherstellen. Und Sie können lesen, weshalb wir trotz der staatlichen Beiträge und der Stiftung im Hintergrund auf Ihre Spenden angewiesen sind – und was wir damit Gutes bewirken.
Platzierungen
Der Eintritt in unser Schulheim ist jederzeit möglich. In einem ersten Kennenlerngespräch finden wir gemeinsam heraus, ob das Schulheim Effingen der richtige Ort für die aktuellen Bedürfnisse des Kindes oder des Jugendlichen ist. Es gibt auch die Möglichkeit, einen Tag bei uns zu Schnuppern – mit oder ohne Übernachtung. Ein Direkteintritt in die Progressionsgruppe ist nur dann möglich, wenn die Jugendlichen vorher bereits bei einer anderen Institution untergebracht waren.
Newsletter
Maximal einmal pro Monat senden wir Ihnen Neuigkeiten. Ihre E-Mail-Adresse geben wir weder weiter, noch verwenden wir sie für andere Kommunikation.