Unsere Ziele und Wirkungsabsicht
Wir wünschen uns, dass jedes Kind gesund und sicher aufwächst – umgeben von Glück, Liebe und Verständnis. Alle Kinder sollen ernst genommen und angehört werden und ihr Potenzial und ihre Persönlichkeit voll entfalten können.
Unser übergeordnetes Ziel ist es, wenn immer möglich, dass die Kinder und Jugendlichen wieder in ihr soziales Bezugssystem und in die Regelschule integriert werden können oder sie ihren Weg in die Berufswelt und in die Eigenständigkeit finden. Bis dahin unterstützen und begleiten wir sie in einer sicheren und entwicklungsfördernden Umgebung. Wir bieten möglichst vielseitige Lern- und Entwicklungsräume und fördern die Kinder und Jugendlichen individuell, damit sie sich bestmöglich entfalten können und vielseitige Fähigkeiten und Ressourcen für die Bewältigung von Herausforderungen in ihrem Leben erwerben.

Institution
Unsere Organisation und die verschiedenen Betriebe
Hinter dem Schulheim Effingen steht die Elisabeth Meyer Stiftung, die 1865 gegründet wurde. Aufsichtsorgan ist ein Stiftungsrat inklusive Stiftungsratspräsident. Das Konzept vereint Schule und Wohnen und ist aktuell männlichen Kindern und Jugendlichen vorbehalten. Ab dem 1. Januar 2026 sollen auch Mädchen und junge Frauen aufgenommen werden können.

Leitbild
Chancen geben – Chancen nutzen
Unser Leitbild führt uns durch den pädagogischen Alltag. Die Leitsätze begleiten uns, und das Rahmenkonzept schafft die Grundvoraussetzungen für die professionelle Betreuung von Kindern und Jugendlichen – qualitativ hochwertig und stets transparent.

Stiftung
So funktioniert das Schulheim
Im Jahr 1865 als «Meyersche Rettungsanstalt» gegründet, nahm das heutige Schulheim Effingen zwei Jahre später die ersten Kinder auf. Auch wenn es im Laufe der Jahrzehnte einige Namenswechsel und neue pädagogische Ansätze gab, steht noch immer dieselbe Stiftung hinter dem Schulheim.

Geschichte
Ländlich geprägt und mit guten Verbindungen zur Kirche
Etwas abseits der Zivilisation und dank des landwirtschaftlichen Betriebs fast gänzlich autark: Das Heim auf dem Lande sollte als Rettungsanstalt für Kinder dienen, die «wegen sittlicher Verkommenheit» negativ aufgefallen waren. In den Anfangsjahren war es Pflicht, der christlich-reformierten Konfession anzugehören.

Qualitätsmanagement
Zertifizierung nach ISO 9001
Das Schulheim Effingen ist SODK OST+ und ISO Norm 9001:2015 zertifiziert und offiziell vom Bundesamt für Justiz anerkannt. Unser Qualitätsmanagement nach ISO 9001 sorgt dafür, dass wir die hohe Qualität langfristig sichern und konstant weiterentwickeln können.

Spenden
Legate und Spenden für einen guten Zweck
Hauptsächlich finanzieren wir uns über Beiträge des Kantons, des Bundesamtes für Justiz (BJ), der Gemeinden und durch Elternbeiträge. Ihre Spende ermöglicht es uns, den Kindern und Jugendlichen etwas über die nötigen Alltagsgegenstände hinaus bieten zu können, und spannende Förderprojekte umzusetzen.
Spenden
Jugendlichen sinnvoll helfen. Herzlichen Dank.
Was gibt es Sinnvolleres, als jungen Menschen eine Perspektive zu öffnen. Die bestmögliche Betreuung und Unterbringung sind Voraussetzungen für erfolgreiche Jugendarbeit. Die staatlichen Beiträge setzen uns enge Grenzen. Mit Ihrer Spende investieren Sie in junge, hoffnungsvolle Menschen.