Unsere Schule
Das Schulheim Effingen bietet Platz für insgesamt 44 Kinder und Jugendliche, wobei 34 Schul- und Wohnplätze sowie 10 Progressionsplätze zur Verfügung stehen. Das moderne Schulgebäude wurde 2016 fertiggestellt und befindet sich zentral auf dem Dorfplatz. Es liegt in unmittelbarer Nähe zu den Wohngruppen, was für kurze Wege und eine enge Verbindung zwischen Wohn- und Schulalltag sorgt.
Im Schulhaus selbst befindet sich eine moderne Mehrzweckhalle, die wir sowohl für den Sportunterricht als auch für andere Veranstaltungen nutzen. Ein Werkraum bietet Platz für kreativen Werkunterricht und handwerkliche Projekte.
Jedes Klassenzimmer besitzt zudem einen zusätzlichen Gruppenraum. Dies ermöglicht uns einen flexiblen Unterricht, der nicht nur auf Frontalunterricht setzt, sondern auch Gruppenarbeit und individuelle Förderung unterstützt. Die naturnahe Umgebung bietet darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten für Aktivitäten und Lerneinheiten im Freien.

Alltag an unserer Sonderschule
Tagesstruktur und Schulbetrieb
Wir nehmen grundsätzlich Kinder ab 7 Jahren auf und führen sowohl Primarstufe und Oberstufe, als auch Kleinklassen an. Auf allen Stufen setzen unsere Lehrpersonen den Aargauer Lehrplan 21 um. Durch die kleinen Klassen können wir individuell auf die Schülerinnen und Schüler eingehen.

Spezialförderung
Individuelle Förderplanung
Wenn wir den Eindruck haben, dass unsere Schülerinnen und Schüler von schulergänzenden Therapien profitieren könnten, besuchen sie diese in Absprache mit den Eltern und Behörden. Vor Ort in unserem Schulheim können sie Therapien wie Logopädie und Maltherapie besuchen, und wir ermöglichen die Arbeit mit Tieren (TGI, Tiergestützte Intervention).

Berufsorientierung
Für einen gelungenen Start ins Berufsleben
Mit unseren Fachpersonen Berufsorientierung bereiten wir die Jugendlichen der Oberstufe auf eine Ausbildung vor. Dabei begleiten wir sie individuell bei der Berufsabklärung und unterstützen sie bei der Berufswahl und beim Finden passender Praktika.

Schulsozialpädagogik
Für Schülerinnen und Schüler mit Förderbedarf
Eine Stelle in der Schulsozialpädagogik haben wir 2024 neu als Pilotprojekt geschaffen. Damit können wir unsere Kinder und Jugendlichen bei der sozial-emotionalen Entwicklung besonders unterstützen. Gerade für Schülerinnen und Schüler, welche Mühe haben, sich länger auf den Schulstoff zu konzentrieren, bietet die Schulsozialpädagogik eine helfende Hand.