Berufsorientierung
Unsere Fachpersonen Berufsorientierung bereiten die Jugendlichen der Oberstufe sowohl im Schulunterricht, als auch durch individuelle Begleitung und zum Teil in Verbindung mit dem IV-Berufsberater auf eine Ausbildung vor. Zwei Mitarbeitende aus dem Bereich Schule und Wohnen haben für die Berufsabklärung eigens Ressourcen und ein Netzwerk, das unterstützend bei der Berufsberatung Jugendlicher, der Berufswahl und dem Finden von Praktika unterstützt.

Berufsorientierung für Schüler
Berufsberatung
Einen wesentlichen und für die Jugendlichen wichtigen Teil der schulischen Unterstützung nimmt die berufliche Orientierung ein. Die Schule bereitet sie in Zusammenarbeit mit den Wohngruppen auf ihre berufliche Zukunft vor. Gemeinsam zuständig sind eine darauf spezialisierte Lehrperson und eine Sozialpädagogin oder ein Sozialpädagoge. Diese unterstützen die Jugendlichen individuell bei der Suche nach Firmenerkundungen, Schnupperstellen, Praktika und weiteren Bewerbungsaktivitäten. Ausserdem arbeiten sie eng zusammen mit der IV-Berufsberatung des Bezirks, um bei Bedarf die Möglichkeiten einer IV-Berufsmassnahme zu überprüfen.
Arbeitsmöglichkeiten im Betrieb bieten wir in unserer eigenen Küche, in der Wäscherei, im Facility Management, in der Landwirtschaft und Verwaltung. So führen wir Kinder und Jugendliche bereits im Vorfeld einer beruflichen Orientierung an die Arbeitswelt heran. Sie lernen in einer meist 1:1-Begleitung die Bedeutung zuverlässiger Arbeit, wie zum Beispiel Tierversorgung und das rechtzeitige Fertigstellen von Mahlzeiten. Und sie erleben, dass sie Teil eines Prozesses sind und zu einem gemeinsamen Gelingen Beiträge leisten.

Berufsberatung
Berufliche Orientierung
Schwerpunkte unserer schulischen Ausbildung sind das Erlernen von Kulturtechniken, die Integration in eine Klassengemeinschaft, die aktive Teilnahme am Lernprozess, die Vermittlung von Allgemeinwissen, die Förderung der Persönlichkeit, der Selbständigkeit und des Selbstvertrauens sowie die Vorbereitung auf das Berufsleben.
Nach vorgängiger Abklärung können zusätzliche pädagogisch-therapeutische Massnahmen erfolgen wie Lern- und Rechtschreibeschwächetherapie, Logopädie-Therapie und körperorientierte Therapie.
Unsere Infrastruktur
Angebot entdecken
Auf einem virtuellen Rundgang zeigen wir Ihnen, welche vielfältigen Möglichkeiten es in unserer Schule und dem Wohnheim gibt. Kommen Sie mit!