| Wohnen
Eine kunterbunte Weihnachtsfeier
Zur traditionellen Weihnachtsfeier im Schulheim Effingen kommen jedes Jahr zahlreiche Verwandte und Freunde unserer Schüler. Die von ihnen liebevoll und farbenfroh dekorierte Mehrzweckhalle füllt sich rasch mit Eltern, Grosseltern, Paten, Geschwistern und Bekannten, die alle gespannt auf den Beginn der Vorführungen warten.

Einblicke in den Schulalltag
Schauspielerische Talente wecken
In den Vorjahren führten die Schüler jeweils ein einziges Theaterstück auf, doch dieses Jahr ging das Schulheim neue Wege. Jede Klasse zeigte individuell auf ihre Vorlieben und Fähigkeiten zugeschnittene Aufführungen. Zwischendurch sorgten «MCM» und «Herr Hoffmann» immer wieder für Unterhaltung und boten vielfältige Einblicke ins bewegte Leben unseres Schulheims.
Eine stolze Schulleiterin
Für Abwechslung und gute Stimmung sorgten teils sportliche, teils musikalische Darbietungen der Klassen, mit einem gemischten Chor aus Schülern und Lehrpersonen. Die ältesten Schüler brachten das Leben im Schulheim gekonnt auf den Punkt: «Das hier ist Schule, ein bunter Planet, wo der Konjunktiv I auf Abenteuer steht, wo Schüler, unterschiedlich wie Tag und Nacht, zusammenfinden – im Klassenkosmos – frohe Weihnacht.»
Schulleiterin Regula Lutz war denn auch absolut begeistert von ihren Schützlingen:
«Es ist Hammer, was ihr alles auf die Beine gestellt habt!»

Ein Wort vom Stiftungsratspräsidenten
«Man darf träumen, muss aber auch etwas dafür tun»
Der neue Stiftungsratspräsident Tobias Fessler trat in die Fussstapfen seines Vorgängers Dr. Ernst Kistler und erzählte die Geschichte des Fussballstars Cristiano Ronaldo – was er jedoch erst ganz zum Schluss aufdeckte. In der wahren Geschichte des erfolgreichen Fussballers geht es darum, seine Träume mit viel Leidenschaft und grosser Disziplin zu verfolgen, denn so kann jeder Mensch über sich hinaus wachsen und Dinge erreichen, die man kaum für möglich gehalten hätte.
Helfen Sie uns mit Ihrer Spende oder Ihrem Legat, Kindern und Jugendlichen auch weiterhin einen bunten Fächer an Perspektiven für die Zukunft zu öffnen. Herzlichen Dank.