Therapie: Arbeit mit Tieren
Seit jeher ist die Arbeit mit Tieren im Schulheim Effingen Bestandteil des Angebots im Bereich Erlebnispädagogik und Freizeitpädagogik. So können wir die emotionale Entwicklung stärken und bewegen uns im Bereich emotionale Förderung. In den letzten Jahren haben wir die Vielfalt der Tiere reduziert und den Fokus auf Therapie mit Pferden und Eseln gelegt – aber auch Kleintiere wie Hühner und Hasen unterstützen bei uns die emotionale Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.

Therapien
Erlebnispädagogik für eine gesunde emotionale Entwicklung
Eine Therapie mit Tieren fördert bei Kindern die Entwicklung von Emotionen und die Sozial-Entwicklung. Emotionalität bei Kindern ist ein komplexes Konstrukt, und die Tierpädagogik ein erprobtes Mittel sogar in der Verhaltenstherapie mit Kindern. Sei es ein Eselspaziergang, Reitunterricht, Pflege und Versorgung der Kleintiere – all das hat Platz und ist zum einen willkommene Freizeitbeschäftigung, zum anderen aber auch ein Lernfeld. Die Kinder und Jugendlichen lernen dadurch, Verantwortung für andere Lebewesen zu übernehmen und bauen über den Körperkontakt enge Beziehungen zu den Tieren auf.

TGI
Tiergestützte Intervention
Unter dem Begriff TGI, der Tiergestützten Intervention, gestalten ausgebildete Mitarbeitende ein spezielles Programm. Es stärkt junge Menschen in ihrer Entwicklung, verbessert die Sozialkompetenzen, steigert den Selbstwert und kann dabei helfen, Ängste zu überwinden. Die Arbeit mit Tieren ist aus unserer jahrzehntelangen Erfahrung auch ein wichtiger Faktor in der Bewältigung allfälliger Kindheitstraumata.
Unsere Hühner, übrigens eine besonders langlebige Gattung, erfüllen gleich einen doppelten Zweck: Sie sind nicht nur Teil der Tierpädagogik, indem unsere Kinder und Jugendlichen sie füttern und pflegen. Sie sorgen auch für täglichen Nachschub an frisch gelegten Eiern.

Tierische Therapeuten
Für Ruhe und Ausgeglichenheit
Das Schulheim Effingen besitzt mehrere Islandpferde. Regelmässige Stallarbeiten, die Pferde auf die Weide zu führen und das Futter für die Tiere vorzubereiten, schult Kontinuität, Ausdauer und Selbstständigkeit der Kinder.
Das Arbeiten mit Eseln eignet sich besonders für Kinder mit hohem Aggressionspotenzial. Dank entsprechender Erziehung können wir die Esel in schwierigen Situationen sehr erfolgreich einsetzen, indem wir zum Beispiel Kindern in Stresssituationen den Auftrag zum Ausführen eines Esels erteilen. Der Esel wird sich mit Sicherheit erst in Bewegung setzen, wenn sich das Kind an seiner Seite beruhigt hat und wieder einen normalen Puls aufweist.