laden ...

Unsere Angebote rund um Schule und Freizeit

Das Schulheim Effingen bietet an 365 Tagen Platz für insgesamt 44 Kinder und Jugendliche. Davon sind 34 Plätze Schul- und Wohnplätze und 10 sind Progressionsplätze. Den bedarfsorientierten und individualisierten Schulunterricht und den Wohnalltag ergänzen zahlreiche pädagogische und therapeutische Angebote.

Diverse Therapieformen sind bei Bedarf sowohl intern als auch extern möglich. Zudem legen wir grossen Wert auf eine abwechslungsreiche Freizeitgestaltung, bei der die Kinder und Jugendlichen ihren individuellen Bedürfnissen und Interessen nachgehen und Neues entdecken können. Dazu stellen wir mit ihnen ein individuelles Freizeitprogramm mit Aktivitäten innerhalb und ausserhalb des Schulheims Effingen zusammen. Unsere Infrastruktur steht auch der Öffentlichkeit zur Verfügung, zum Beispiel der Spielplatz, der Fussballplatz sowie das Schwimmbad. 

Unsere Infrastruktur

Virtueller Rundgang durch unser Schulheim

Bei uns findet Schule und Wohnen unter einem Dach statt. Zum Schulheim gehören verschiedene Betriebe, auf dem angrenzenden Land bauen wir Lebensmittel für unsere Küche an, betreiben eine eigene Zucht von Island-Pferden, halten Hühner und Hasen. Die Kinder arbeiten abwechselnd im Betrieb mit und lernen so Verantwortungsbewusstsein und haben klare Zeiten und Tagesabläufe. In der Freizeit steht ihnen ein eigener Spielplatz, ein Fussballplatz, Reitunterricht und ein Swimming-Pool zur Verfügung, und natürlich diverse weitere Aktivitäten.

Erkunden Sie das Schulheim und Umgebung

Therapie und Verantwortungsbewusstsein

Arbeit mit Tieren

Die Arbeit mit Pferden und unseren speziell ausgebildeten Eseln ist ein wichtiges pädagogisches und therapeutisches Element. Durch die Pflege der Tiere und den Körperkontakt bauen die Kinder eine emotionale Bindung auf, lernen Ängste zu überwinden und negative Gefühle wie Aggressionen zu bewältigen. Und wenn sie sich um unsere Kleintiere wie Hasen und Hühner kümmern, lehrt sie diese Aufgabe Verantwortungsbewusstsein und hilft ihnen so dabei, ihren Platz in der Gemeinschaft zu finden.

So wirkt Arbeit mit Tieren 

Therapie

Unterstützung bei körperlichen und seelischen Herausforderungen

Im Schulheim selbst können unsere Kinder und Jugendlichen verschiedene Therapien besuchen, um die schulische Leistung zu verbessern oder beispielsweise Traumata zu verarbeiten oder Aggressionen zu bewältigen. Vor Ort bieten wir Logopädie und Kunsttherapie / Maltherapie an sowie die tiergestützte Intervention (TGI). Zusätzlich können auch externe Therapien in Anspruch genommen werden, bei Kinder- und Jugendpsychiatern aus unserem Netzwerk.

Mehr zum Thema Therapie 

Freizeit, Wochenend- und Feriengestaltung

Unser Jahresplan

Grundsätzlich sind Besuche von Eltern, Verwandten oder Freunden nach Absprache jederzeit möglich. Die offizielle Elternbesuchszeit ist jeweils an den Wochenenden zwischen 18.00 Uhr und 20.00 Uhr. Die Wochenenden und Ferien sprechen wir individuell mit den Eltern und Kindern ab. Die freien Tage, welche die Kinder und Jugendlichen bei uns vor Ort verbringen, planen und gestalten sie partizipativ oder individuell mit Unterstützung der Fachmitarbeitenden.

Der Tag der offenen Türe, der alle zwei Jahre stattfindet, sowie das traditionelle Kerzenziehen am ersten Adventswochenende bieten weitere Gelegenheit für Austausch und Begegnung. Wir unternehmen auch gemeinsame Ausflüge, bieten jährlich ein freiwilliges Gruppenlager an, und jeweils im Winter findet ein für alle obligatorisches Schneesportlager statt.

Alle Veranstaltungen und Termine 

Spenden

Jugendlichen sinnvoll helfen. Herzlichen Dank.

Was gibt es Sinnvolleres, als jungen Menschen eine Perspektive zu öffnen. Die bestmögliche Betreuung und Unterbringung sind Voraussetzungen für erfolgreiche Jugendarbeit. Die staatlichen Beiträge setzen uns enge Grenzen. Mit Ihrer Spende investieren Sie in junge, hoffnungsvolle Menschen.

Ja, ich möchte spenden