Das Schulheim Effingen blickt auf eine lange und erfolgreiche Geschichte zurück. Unsere Institution hilft männlichen Jugendlichen, bei denen langfristig oder vorübergehend die Resultate ambulanter Bemühungen gescheitert sind und der Besuch der öffentlichen Schule nicht mehr zufriedenstellend ist. Über Jahrzehnte hat die Stiftung unzählige junge Menschen in schwierigen Lebensphasen begleitet, gefordert und gefördert.
Die Kinder und Jugendlichen sollen in ihrer Persönlichkeit gestärkt werden und nach dem Heimaustritt in der Lage sein, ihr Leben selbstständig zu bewältigen und zu gestalten. Er soll wo möglich in eine Herkunftsfamilie zurückgeführt und befähigt werden, sich im sozialen und beruflichen Umfeld zurechtzufinden. Für Jugendliche, die noch Begleitung im Wohnen benötigen, bieten wir entsprechende Plätze im Lehrlingshaus an.
In unserem Schulheim führen wir Primar- und Realschulklassen. In besonderen Fällen wird auch das Sekundar- oder Bezirksschulniveau angeboten. Bei Bedarf erfolgt der Einstieg zur ersten Abklärung und Standortbestimmung über den Einzelunterricht. Es besteht die Möglichkeit, von der Progressionsgruppe in eine Aussenschule zu wechseln. Der Tagesablauf der internen Schule ist genau strukturiert und bildet in seiner immer wiederkehrenden Gleichheit für die Kinder eine Orientierung und Sicherheit.
Das Wohnangebot des Schulheims Effingen setzt sich derzeit aus drei Stammgruppen, einer Stabilisierungsgruppe und einer Progressionsgruppe zusammen. Den Wohngruppen ist jeweils eine Farbe zugeteilt. Alle Gruppenmitglieder durchlaufen ein Dreiphasenmodell bestehend aus Eintritts-, Entwicklungs- und Austrittsphase.
Das Schulheim Effingen garantiert eine professionelle Erziehung, Schulung und Betreuung für alle platzierten Knaben und männlichen Jugendlichen, unabhängig vom sozialen Status. Platzierungen sind möglich in Form von längerfristigen stationären Aufenthalten, als Time-out-Platzierungen, als Entlastungs- oder Ferienplatz sowie als permanenter Aufenthalt in Pflegefamilien auf einem Bauernhof.